FAQ – Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Fragen
Die SoftNote Desktopversion gibt es nur für Windows. SoftNote Web hingegen ist plattformunabhängig und ist auf allen Betriebssystemen und Endgeräten lauffähig (Windows, MacOS, iOS, Android, Linux etc.)
Sie können lesend und schreibend von allen Arbeitsplätzen auf die Datenbank zugreifen. Änderungen an den Datensätzen werden automatisch bei jedem Benutzer aktualisiert.
Wenn alle Nutzer mit der selben Datenbank arbeiten (z.B. auf einem Netzlaufwerk oder einer Cloud), können beliebig viele Benutzer gleichzeitig auf den selben Datensatz zugreifen. Änderungen werden bei allen Benutzern automatisch synchronisiert.
Ja, das ist sehr einfach möglich. Markieren Sie im Hauptfenster alle zu druckenden Notenausgaben und klicken dann auf “Multiedit”. Dort klicken sie auf “PDF”, somit werden alle markierten Notenausgaben in ein PDF gespeichert. Alternativ können Sie hier auch “Drucken” wählen, um alle Datenblätter zu drucken.
Die Anzahl möglicher Datensätze ist unbegrenzt. Wir haben es bis 100.000 Datensätze erfolgreich getestet.
Ja. Die Daten werden zunächst in einer lokalen Datenbankdatei gespeichert. Man kann diese Datei aber ganz unkompliziert z.B. auf einem Netzlaufwerk oder einer Cloud (z.B. Microsoft OneDrive) ablegen. Somit können dann alle Benutzer auf die selbe Datenbank zugreifen, und gleichzeitig mit dem selben Datenbestand arbeiten. Dies setzt einen Internetanschluss aller beteiligten PCs voraus.
Alternativ lassen sich die Daten aber auch über die Datensicherung transportieren, sollten die PCs kein Internet haben. Es wird dann eine Datensicherung erstellt, und auf den anderen PCs wieder eingelesen.
Wenn Sie SoftNote Web haben, ist kein Datenaustausch nötig, Sie arbeiten immer von überall aus mit dem aktuellen Datenbestand.
Ja das ist möglich. Sie können Scans direkt den jeweiligen Einzelstimmen zuordnen und somit gezielte Noten drucken (entweder alle Stimmen eines bestimmten Notensatzes, oder eine bestimmte Stimme, z.B. 1. Trompete, von allen ausgewählten Notenausgaben).
Ja, Sie können Ihre Lizenz jederzeit auf einen neuen PC übertragen. Senden Sie uns dazu eine E-Mail an info@softnote.de mit Angabe Ihres Lizenzschlüssels, wir schalten Ihre Lizenz dann für die Übertragung frei. Nach der Freischaltung können Sie SoftNote auf den neuen PC aktivieren. Auf dem alten PC wird die Lizenz deaktiviert.
Ihre Daten können dann mit Hilfe der Datensicherungsfunktion auf dem alten PC gesichert werden, und auf dem neuen PC wieder eingespielt werden.
Wichtig ist, dass die SoftNote-Version bei der Datensicherung auf dem alten und neuen PC die selbe ist. Führen Sie somit ggf. das aktuelle Update auf dem alten PC aus.
Bei SoftNote Web ist keine Lizenzübertragung nötig, da SoftNote Web browserbasiert läuft, und somit von jedem Endgerät aus mit Ihrem persönlichen Login funktioniert.
Dies können Sie über die Funktion “Multiedit” durchführen.
Sie selektieren im Hauptfenster über die Filter alle betroffenen Notenausgaben, die den falschen bzw. zu ändernden Eintrag enthalten, markieren dann alle Notenausgaben und kllicken auf “Multiedit”. Hier können Sie dann für die gewählten Notenausgaben die Änderungen durchführen. Es werden alle Änderungen durchgeführt, bei denen Sie Werte in die Felder eintragen. Bei leeren Feldern wird somit auch nichts überschrieben.
SoftNote Mobile
Jede Lizenz ist auf 1 Gerät nutzbar. Wenn Sie die App auf 2 Geräten nutzen möchten, benötigen Sie auch 2 Lizenzen.
Die Dateien können nicht auf die Mobile App übertragen werden.
Wenn Sie von jedem Endgerät und von überall Zugriff auf Ihre Dateien haben möchten, wäre SoftNote Web die richtige Wahl. Hier haben Sie Sie von überall aus Zugriff auf Ihre Dateien, auch von Smartphone aus.
Die Mobile App ist nur für Android-Geräte erhältlich. SoftNote Web hingegen ist plattformunabhängig und ist auf allen Betriebssystemen und Endgeräten lauffähig (Windows, MacOS, iOS, Android, Linux etc.). Somit ist für Smartphones keine separate App mehr nötig.
In der Mobile App können die Daten nur angezeigt werden. Es können darüber keine Daten erfasst werden. Dies ist nur mit der Desktop-Version möglich.
In SoftNote Web ist die Bearbeitung von überall und von jedem Endgerät aus möglich.
Für die Synchronisierung der App gibt zwei Möglichkeiten:
– Synchronisierung über unseren Server: Hier wird aus Softnote heraus die Datenbank auf unserem Server zwischengespeichert und mittels Abrufcode auf dem Handy eingelesen. So können Sie die Daten auf den Server bereitstellen und dem App-Nutzer den Abrufcode mitteilen, der App-Nutzer kann damit die Daten dann auf sein Handy übertragen.
– Synchronisierung über USB: Sie können Ihr Handy per USB-Kabel am PC anschließen, die Daten werden dann auf’S Handy übertragen. Hierzu ist keine Internetverbindung erforderlich.